Posts filed under: Psychische Gewalt und verbale Gewalt

Psychische Gewalt und verbale Gewalt

Informationstexte zum Thema verbale und psychische Gewalt

Was macht eine Gewaltbeziehung aus? Dass Gewalt ausgeübt wird. Diese wird aber mitnichten von der Partnerin verursacht oder provoziert, sondern mitgebracht. Denn eine Partnerschaft wird nicht zu einer Gewaltbeziehung, sondern ist von Anfang an eine....
Psychische Gewalt ist der Schlüssel zum Verständnis von Gewaltbeziehungen und zur Beantwortung oft gestellter Fragen: Warum lässt sie sich all das bieten? Wieso verlässt sie ihn nicht? Warum dauert es so lange, sich von einer Gewaltbeziehung zu "erholen"? Und wieso soll Gewalt schwer zu erkennen sein?...
Eine Reihe von Verhaltensmustern, die viele "Partner" in Gewaltbeziehungen aufweisen....
Psychische Gewalt ist weit mehr als Wutausbrüche, Geschrei und Beleidigungen. Sie erfolgt meist verdeckt, oft doppeldeutig. Dieser Artikel zeigt anhand von Beispielen zahlreiche Formen psychischer Misshandlung auf: Respektlosigkeit, Unhöflichkeit, Herablassung, Bevormundung, ständige Kritik, Verurteilung, beleidigende „Witze“, Lügen, „Vergessen“, Vertrauensbrüche, Fallen und Verzerrungen der Vergangenheit....
Wutausbrüche, die sich über der Betroffenen entladen, sind nur eine von zahlreichen Formen verbaler Gewalt. Da sie fast stets gegen die Partnerin gerichtet sind, wird sie alles in ihrer Macht stehende versuchen, damit der "Partner" nicht wütend wird. - Doch Täter misshandeln nicht, weil sie wütend sind; ihre Wut ist...

Psychische Gewalt besser verstehen und erkennen: Beschreibung zahlreicher Strategien und Methoden, mittels derer der "Partner" ein kontinuierlich größeres Machtungleichgewicht in einer Beziehung herbeiführt und erhält.

...
Dreh- und Angelpunkt von häuslicher Gewalt ist Macht. Die sich in Beziehungen vor allem als Kontrolle und Einfluss äußert. In dem Maß, wie die Macht des Täters zunimmt, nimmt die Selbstbestimmtheit der Betroffenen ab. ...
Psychische Gewalt ist der Schlüssel zum Verständnis von Gewaltbeziehungen und zur Beantwortung oft gestellter Fragen: Warum lässt sie sich all das bieten? Wieso verlässt sie ihn nicht? Warum dauert es so lange, sich von einer Gewaltbeziehung zu "erholen"? Und wieso soll Gewalt schwer zu erkennen sein?...
Abschrift einer Selbsterkundungsübung aus dem Buch "Neu anfangen nach einer Misshandlungsbeziehung". Deren Absicht: Überlebenden einen Eindruck vermitteln, wie tiefgreifend die Folgen und Auswirkungen der durch den "Partner" ausgeübten psychischen Gewalt ist. Lesenswert auch für Nicht-Betroffene!...